Unsere Bier Harrach
Rauch SpezialBier
Durch untere Fermentation entstandenes helles Spezialbier.
Traditionelles bayrisches Bierspezial, gebraut in Jelínkova vila.
Wenn sich in der Tschechischen Republik die Diskussion bei Bier über ausländische Bier-Marken dreht, kommen meistens Worte vom Missachten und Tadel hervor. Trotzdem ist die Ausnahme zu finden, die tschechische Biertrinker positiv annehmen – Bayern.
Wodurch wird Rauchbier oder angerauchtes Bier gekennzeichnet? Für die Erklärung müssen wir vier Jahrhunderte zurückkommen. Das Bierbrauen war damals keine exakte Wissenschaft, eingequollene Gerste wurde einfach oder in Luft mit Hilfe von Sonnenstrahlen oder auf direktem Feuer getrocknet. Vom Feuer hat das Malz den Rauch angesaugt, der auch auf den Biergeschmack übertragen wurde. Mittels der Methode Versuch – Irrtum wurden Holz und Stroh zum bevorzugten Heizmittel.
Wie auch immer das Heizmittel war, so waren die dunklere Malzfarbe und Rauchkomponente im Geschmack die Folgen. Heutzutage wird zum Anrauchen von Malzen Buchenholz benutzt.
Biername: |
Harrach - Rauch-Lagerbier
|
Biersorte: | helles Spezialbier |
Bierart/Bierstil: | Rauchbier - Bier aus angerauchtem Malz |
Alkohol (%): |
6,20%
|
Rohstoffe, Zusammensetzung:
|
wasser, Rauchmalz - angerauchtes Malz, Bayerisch Malz,
Pilsen Malz, Farbige Malz, Hopfenextrakt, Hopfen "sladek", Hopfen "zatecky polorany cervenak", Hefe V96 |